
Autorin: Jordis Lank
Sprecher: Jan Terstiege
Verlag: audio4you
Erschienen: 1.6.2022
Spieldauer: 13 Stunden und 27 Minuten
ASIN: B0B5L4HZ8T
Darum gehts:
Ronan ist der Sohn eines Königs. Und als solcher in allen möglichen Dingen ausgebildet und ein starker Kämpfer. Doch eine Sache hat er bis jetzt noch nicht hinbekommen: Seinen Vater stolz zu machen. Und so wird er auf die Insel Lanoch geschickt, um dort eine Prüfung zu bestehen. Und die erfordert ganz andere Dinge, als er erwartet hat.
Das sage ich…
…zum Inhalt:
Mich hat vor allem der Beginn dieses Buches beeindruckt: Denn die Geschichte beginnt mit einer Direktheit und einer Brutalität, die ich nicht erwartet habe. Doch danach geht es ganz anders weiter. Und ich war mittendrin. „Rauklands Sohn“ ist eine Geschichte über Freundschaft, das Entdecken neuer Seiten an sich selbst und vor allem dem Umgang mit (Generations-)Konflikten. Denn davon behandelt dieses Buch eine Menge. Es nimmt einen mit auf eine Reise und erzählt die Geschichte der Insel, von Ronan und seinem Weg und hat mir wirklich gut gefallen. Die Aufgaben, die im Verlaufe des Buches gestellt und gelöst werden müssen geben zum einen eine gute Struktur und sind auf der anderen Seite immer wieder für Spannung gut, da man die neuen Aufgaben und deren Lösung jedes Mal mit Spannung erwartet. Ich fand es außerdem wirklich toll mal wieder im Historischen/Mittelalter/Fantasy-Genre zu lesen, in das dieses Buch super reinpasst.
Ein bisschen Kritik gibt es allerdings doch: Denn an manchen Stellen fand ich die Handlung leider ein wenig vorhersehbar. Zudem wirkte für mich das Mittelaltersetting an manchen Stellen ein wenig glattgebügelt. Vor allem, nachdem der Anfang gezeigt hat, dass Jordis Lank sich nicht vor Brutalität scheut.
…zum Protagonisten:
Ronan als Protagonist trägt dieses Buch wirklich sehr gut! Seine Entwicklung ist wahnsinnig gut gelungen und die Konflikte, die er mit sich selbst austrägt aber auch nach außen, wirken sehr authentisch und gut ausgearbeitet. Vor allem hat mir hier auch der Kontrast, der zwischen ihn und den anderen Figuren aufgemacht wird, gefallen. Denn diese Kontrast geben an so vielen Stellen Möglichkeiten für Projektionsflächen, Reibung, Unterstützung und Formung nach allen Seiten – Und da hat man durch Ronans Vater und den Jungen, der ihm auf der Insel begegnet, Liam, in beide Richtungen Möglichkeiten. Vor allem diese beiden sind es, die Ronans Entwicklung authentisch und nachvollziehbar machen und viele der Thematiken aufwerfen. Spannend und lohnend!
…zum Stil:
Jordis Lank hat einen Stil, der sich im Verlauf des Buches immer weiter findet. Sie fängt, wie bereits angemerkt, stark an, indem sie die Lesenden (oder in diesem Fall Hörenden) mitten in die Geschichte wirft und hält die Aufmerksamkeit, indem sie mit einer einfühlsamen, bildhaften Sprache weitermacht, die die Insel und die Figuren zum Leben erweckt und alles zuvor hier angemerkte gut umsetzt und unterstützt. Das Glattgebügelte, das ich genannt habe, liegt allerdings auch an ihrem Stil.
…zum Sprecher:
Ich mag Bassstimmen. Doch leider war Jan Terstiege als Hörbuchsprecher nicht so mein Fall. Denn an vielen Stellen fand ich leider, dass Pausen unpassend gesetzt wurden und manche Intonationen im negativen Sinne anders, als gewohnt, sind. Mich hat das teilweise aus dem Hören herausgebracht.
Heißt also:
Die Geschichte um Ronan hat mir wirklich gut gefallen! Der Sprecher und einige kleinere Kritikpunkte geben allerdings einen Punkt Abzug.