Das Parfum

Autor: Patrick Süskind

Verlag: Diogenes

Erschienen: August 2016

Seitenzahl: 319

ISBN: 978-3-257-06540-4


Darum geht’s:

Jean Baptiste Grenouille hat eine besondere Begabung: Seinen Geruchssinn. Doch genau diese besondere Fähigkeit ist es, die ihn letztenendes zu einem Mörder macht.

Deswegen empfehle ich dieses Buch:

🔪 Es hat, meiner Meinung nach, einen der besten ersten Sätze aller Zeiten!

„Im 18. Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte.“

Ich finde diesen Satz so gut, weil er die Stimmung und den Stil des Buches, sowie unseren Protagonisten gleich zu Beginn mit so wenigen, gut gewählten Worten wiedergibt. Er zeigt direkt den Schreibstil, berichtet uns direkt von den vielen abscheulichen Gestalten und nennt Grenouille ein genialen und zugleich einen abscheulichen Mann. Eine Einschätzung, die der Erzähler des Buches noch öfter mit dem Leser teilen wird und eine, die er im Verlaufe des Buches immer zu verstehen lernt.

🔪 Trotz Genre ist es wahnsinnig humorvoll

Das Leben im 18. Jahrhundert in Frankreich war nicht besonders leicht. Jean Baptiste Grenouille begegnet in seinem Leben vielen Menschen, denen er suspekt ist, und viele Menschen, die selbst suspekt sind. Und er wird zum Mörder. All diese Tasachen beschreibt Süskind auf so trockene, nüchterne Weise, dass sich daraus ein wahnsinnig makabres Buch mit schwarzem Humor ergibt. Mir gefiel das sehr gut!

🔪 Patrick Süßkind schreibt genial!

Kurze, prägnante Sätze; tolle, bissige Erzählerkommentare; trockener, makabre Humor. All dies sind die Dinge die Süskinds Schreibstil ausmachen. Ich fand es sehr interessant, wie dieser Stil auf der einen Seite dafür sorgt, dass man die ganzen Grausamkeiten, die Grenouille erleiden muss aber auch seine eigenen grausamen Taten als nicht so schlimm wahrnimmt und manchmal sogar darüber schmunzeln muss. Auf der anderen Seite ist es genau dieser Stil, der einem als Leser vor Augen führt, wie leicht man über solche Dinge hinwegsieht, wenn sie so schörkelos und ohne Effekthascherei erzählt werden.

🔪 Eine sehr spannende Prämisse

In Krimis gibt es sehr viele Motive, die ein Mörder haben kann. Meistens sind es verletzte Gefühle, Gier, familiäre Gründe. Ein Motiv wie hier ist da schon etwas sehr besonderes. Wie am Anfang geschrieben, ist es der besondere Geruchssinn, der Grenouille schließlich zum Mörder macht. Denn nachdem er bei einem Parfumeur in die Lehre gegangen ist stellt er fest, dass es Menschen (bzw. Frauen) gibt, die einen ganz besonders intensiven, tollen Geruch haben und wird ganz besessen davon diese in einem Parfum zu konservieren. Um dieses perfekte Parfum zu erreichen geht er sogar über Leichen.

🔪 Man bekommt Einblick in die Welt der Parfumherstellung und des Frankreichs des 18. Jhd

Dieser Punkt bedarf wohl keiner großen weiteren Erklärung. Der Leser liest von den schrecklichen Zuständen in Frankreich, lernt auf welche Dinge ein Parfumeur achten muss, wie ein Parfum hergestellt wird/wurde usw.

🔪Obwohl er ein Mörder ist, ist der Protagonist irgendwie sympathisch und zieht den Leser total in den Bann

Vor allem liegt auch das am Schreibstil. Der Erzähler wirkt beeindruckt von Grenouilles Begabung und veurteilt diejenigen, die ihn schlecht behandeln. Das färbt auf den Leser ab und man beginnt seine Motivation zu verstehen und mit ihm mitzufiebern.

🔪 Es hat ein sehr anderes, überraschendes Ende

Hierzu sei nur gesagt, dass Grenouille sich kurz vor Ende des Buches in einer Situation befindet, aus der er sich sehr anders befreit, als man denken würde. Kurz darauf endet das Buch und das noch einmal mit einer sehr überraschenden Wendung. Ich fand es passte total zu dem Buch und war richtig toll gewählt!

Heißt also…

„Das Parfum“ gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Es besticht durch einen außergewöhlichen Schreibstil und eine spannende Geschichte!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s