When we Fall

Autorin: Anne Pätzold

Verlag: LYX

Erschienen: 28.08.2020

Seitenzahl: 464

ISBN: 978-3-7363-1305-7


Warum musste es so kompliziert sein? In Büchern und Filmen wirkte alles immer viel einfacher.

Darum gehts:

Nachdem Studentin Ella im ersten Band K-Pop Star Jae-Yong kennengelernt hat, machte ein Foto der beiden zusammen, das im Internet auftauchte, alles kaputt. Dieser zweite Teil der Geschichte setzt genau dort wieder an. Ella ist eigentlich überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben, als sie die Sache beendet hat, aber sie kann Jae-Yong einfach nicht vergessen. Haben die beiden vielleicht doch eine Chance?



Das sage ich…

...zum Inhalt:

Direkt zu Beginn des Buches wird man toll in Ellas Gefühlswelt mit hineingenommen. Ellas Familienleben hat sich durch ihre Beziehung zu Jae-Yong sehr zum Schlechten entwickelt und Enttäuschung und Schmerz über das plötzliche Ende der Beziehung am Ende des ersten Bandes sitzen Ella ebenfalls noch in den Knochen. Mir hat es sehr gut gefallen, wie von diesem Ausgangspunkt aus die Geschichte entwickelt wird. Als Leser wird man ein paar Kapitel lang wirklich dieser entmutigten und dieser spannungsgeladenen Stimmung ausgesetzt. Die Geschichte beginnt mit dieser unbequemen Lage und macht es dadurch umso schöner, als die beiden Protagonisten endlich wieder miteinander Kontakt haben. Die Beziehung und die Freundschaft zwischen den beiden wird toll (wieder) aufgebaut und es entstehen wunderschöne Momente. Die Entwicklung der beiden ist wirklich gelungen, schafft es aber trotzdem die Probleme, die im ersten Band aufgetaucht sind, und die immer noch existieren, nicht zu kurz kommen zu lassen. Ich fand deshalb, dass dieses Buch inhaltlich eine wirklich sehr gute und sinnvolle Fortsetzung von „When we Dream“ war. Die Geschichte wird vorangebracht anstatt stehenzubleiben, was meiner Meinung nach wirklich ein wichtiges Kriterium für gute Fortsetzungen ist.

…zu den Protagonisten:

Ella fand ich auch hier wieder eine super Protagonistin. Sie ist immer noch das normale Mädchen von nebenan. Ihre Eigenschaften, wenn auch sehr generisch, bieten weiterhin viel Identifikationspotential. Die Erfahrung hat sie aber auch ins Nachdenken gebracht und gibt ihr Antrieb sich manchen Problemen wirklich zu stellen. Ich fand es toll erzählt, wie sie verschiedene Probleme, die sie hat nun konkreter und aktiver angeht. Beispiele hierfür sind unter anderem, dass sie in ihrem Studium neue Wege einschlägt und ihre beiden Schwestern mehr in ihre Gefühlswelt mit einbezieht.

Jae-Yong ist wieder ein Charakter, in den man sich einfach vergucken muss. Er ist aufmerksam und liebevoll und durch seinen Status als Promi das genaue Gegenteil von Ellas Every-Day-Girl. Dieser Kontrast funktioniert auch im zweiten Band wieder und macht die Geschichte dynamisch. Wie Ella auch, entwickelt sich Jae-Yong persönlich weiter, was bei ihm vor allem bedeutet, mehr für sich selbst einzustehen und sich nicht so sehr von seinem Management bestimmen zu lassen.

Ich habe zu diesem Buch in meinem Lesemonat schon geschrieben, dass ich es toll fand, wie die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten erzählt wird. Das wird vor allem in diesem zweiten Band deutlich. Beide entwickeln sich alleine, aber davon ausgehend auch zusammen. Ich mochte auch in diesem zweiten Band wieder sehr, wie offen die beiden miteinander geredet haben und wie realistisch die Beziehung, trotz der unrealistischen Prämisse, dargestellt war. Probleme entstehen hier nicht durch Missverständnisse oder den Unwillen miteinander zu reden. Das Drama, das es dann zwischenzeitlich doch gibt, wirkt dadurch, anders, als in vielen Büchern, nicht künstlich hergestellt, sondern in der Prämisse und den Persönlichkeiten verankert.

…zum Stil:

Meiner Meinung nach ist der Schreibstil von Anne Pätzold hier leider an manchen Stellen wirklich nicht flüssig. Ich hatte während des Lesens manchmal das Gefühl durch eigenwillige Formulierungen oder sehr ungewöhliche Satzstellungen aus dem Lesefluss herausgerissen zu werden.

Nichtsdestodrotz fand ich das Buch insgesamt sehr schön geschrieben und konnte der Geschichte und den Gefühlen wieder gut folgen.

Heißt also:

Eine wunderschöne Fortsetzung! Ella und Jae-Yong sind tolle Protagonisten, von denen ich wieder sehr gerne gelesen habe 🙂

Bewertung: 4.5 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s