
Autorin: Sarah Sprinz
Verlag: Lübbe Audio
Erschienen: 27.7.2022
Spieldauer: 9h 29min
EAN: 9783754004524
Seine dunklen Augen brannten sich in mein Innerstes. Er sagte nichts. Und gleichzeitig alles. Es tut mir leid, Ansel.
Darum gehts:
Als Emil und Ansel sich während Ansels Praktikum im Krankenhaus kennenlernen steht eine Sache schon außer Frage: Nämlich, dass Emil sterben wird. Doch trotzdem reicht die erste Begegnung aus, um etwas ins Rollen zu bringen. Und die beiden machen sich auf den Weg, um Emils Wunsch nach einem Roadtrip nach Schottland zu erfüllen. Die Liebe wird immer stärker, Emil jedoch immer schwächer.
Das sage ich…
…zum Inhalt:
Dieses Buch ist etwas ganz Besonderes! Die Geschichte von Ansel und Emil ist eine Geschichte von Liebe, von Kampf, von Stärke, von Schwachheit und kurz: eine Geschichte über das, was das Leben lebenswert macht. Mir hat vor allem gefallen, dass dieses Buch trotz der Prämisse eben nicht nur auf die Tränendrüse drückt (auch wenn es das definitiv auch tut!). Das Setting des Roadtrips, die toll ausgearbeiteten Charaktere, der Fluss der Handlung – das Zusammenspiel ergibt viele wunderschöne Momente. Emils Krankheit und das Ende, das sie bedeuten wird, wird von vornherein als unausweichlich dargestellt. Und so wird der Fokus ganz klar anders gesetzt und es wird zu einem Buch, dass eben nicht davon erzählt, wie ein Junge den Kampf gegen den Krebs verliert, sondern viel mehr darüber, wie zwei Jungs sich trotz des Wissens, dass sie nicht viel Zeit haben, aufeinander einlassen. So kitschig es klingen mag: Die Aussage war für mich irgendwie: Die Liebe lohnt es sich immer, egal, wie begrenzt ihre Möglichkeiten teilweise sind.
…zu den Protagonisten:
Ansel ist, was seinen beruflichen Werdegang angeht, ein bisschen verloren. Er weiß zwar, was er gerne möchte, ist aber nicht für seinen Wunschstudiengang angenommen worden. Und er ist schwul. Für ihn sind beide Tatsachen Grund für Unsicherheit und Schüchternheit. Aber er ist auch hilfsbereit, emphatisch und hat ein großes Herz. Er wird dadurch im Verlauf des Buches zu einer sehr nachvollziehbaren Figur, die das Buch toll trägt! Im Hörbuch wird er sehr passen vertont und wird dadurch noch einmal lebendiger – man spürt jede Emotion.
Emil habe ich das ganze Buch über sehr bewundert. Es gibt Passagen, in denen er mit seinem Schicksal hadert, aber grundsätzlich ist er ein so lebensfroher, optimistischer Mensch, dass man ihn sofort gernhaben muss. Mir hat sehr gefallen, wie er Emil aus der Reserve gelockt hat, ihn immer wieder ge- aber eben nie überfordert war.
Die Geschichte der beiden ist, wie ja oben schon angemerkt, einfach süß! Man kann die Liebe quasi auf jeder Seite fühlen und die Dynamik ist unglaublich toll. Ein super tolles Paar, dass ich, wenn es dieses Buch ‚damals‘ schon gegeben hätte auf meine Top 10-Liste zu LGBTQ-Paaren gesetzt hätte.
…zum Stil:
Ich habe von Sarah Sprinz schon Einiges gelesen und bin mit ihrem Stil in manchen Büchern absolut nicht warm geworden. Hier war das allerdings anders. Ein bisschen sprunghaft fühlt es sich teilweise zwar an, aber eigentlich kann man sagen, dass Sarah Sprinz hier wieder einmal gezeigt hat, wie gut sie eigentlich schreiben kann – Die schon angemerkten Emotionen werden zwar beim Hörbuch sehr stark durch den Sprecher, aber auch maßgeblich durch ihren sehr schönen Schreibstil erzeugt.
Heißt also:
Ein Herzensbuch und eine große Empfehlung!
[…] Verfügung gestellt wurde, könnt ihr meine ausführlichere Rezension schon lesen – einfach hier klicken. In dieser Zusammenfassung nur noch einmal so viel: Die Geschichte von Ansel und Emil ist […]
LikeLike