
Autorin: Maria Ehrich
Verlag: Ullstein
Erschienen am: 30.8.2019
Seitenzahl: 288
ISBN: 978-3-548-06050-7
Darum geht’s:
Maria Ehrich kennen viele vielleicht aus Filmen wie der Adlon-Reihe oder der Edelsteintrilogie. Jetzt hat sie eine Pause vom Schauspiel gemacht und stattdessen mit ihrem Freund eine Weltreise gemacht. In diesem Buch schreibt sie über ihre Erfahrungen.
Deswegen empfehle ich dieses Buch:
Als Erstes ist das Thema natürlich spannend. Unsere Erde hat so viele verschiede Kulturen und Länder zu bieten, dass es jede Menge zu erzählen und zu lesen gibt. Da Maria und ihr Freund Manuel eine Weltreise gemacht hat, sind hier natürlich eine ganze Bandbreite an Erfahrungen zu lesen.
Auf ihrer Reise hat Maria mit vielen interesannten menschen gesprochen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In Nairobi zum Beispiel besuchten sie eine Ordensschwester. In New York einen Holocaust-Überlebenden, der jetzt Künstler ist. Viele Geschichten, Viele Menschen. Alle haben sie jedoch ein Ziel: Die Welt um sich herum ein bisschen bsser machen.
Man bekommt tolle Einblicke in das Leben der Menschen und wird in das Abenteuer mit hineingenommen. Trotzdem ist dies nicht nur ein Buch über Menschen der Welt.
Maria Ehrich nimmt uns durch ihren lockeren angenehmen Schreibstil immer wieder mit in ihre eigene Gefühlswelt und lässt uns daran teilhaben. Es ist nicht nur eine Reise zu anderen Menschen für sie, sondern auch eine Reise um sich selber besser kennenzulernen. Sie schreibt über ihre Bendenken und ihre Ängste und schafft es damit auch ganz klar zu ermutigen. Ängste überwinden, mutig sein, weil es in dieser Welt so viel zu entdecken und erleben gibt. Man kann ihre innerliche Reise sehr gut nachvollziehen und wird auch selber zum nachdenken angeregt: Wie würde ich reagieren? Wie würde ich hiermit umgehen?
Heißt also…
Leaving the Frame ist ein mutmachendes, lebensfrohes Buch, das Lust darauf macht selber die Welt zu entdecken.