Lesemonat – Oktober

Hallo liebe Leute,

Es ist November. Nur noch knapp zwei Monate und dieses Jahr ist vorbei. Als Buchfan ist das auch eine Zeit, in der man anfängt sich darüber Gedanken zu machen, welche Bücher auf die Weihnachts-Wunschliste wandern und welche Bücher, die man schon gelesen hat vielleicht zu Jahreshighlights werden. Ich habe ein Buch, dass es auf die Jahreshighlights-Liste schaffen wird, im Oktober gelesen. „Someone to Stay“ hat mich nämlich echt begeistert. Insgesamt habe ich fünf Bücher gelesen.

• Laura Kneidl When „Someone to Stay“

Für mich war dieses Buch, wie schon gesagt, ein absolutes Highlight. Die Figuren haben mir super gefallen und ich fand, dass die Geschichte sehr schön und realistisch aufgebaut und erzählt wurde. Klischees gabs teilweise natürlich auch, aber ich lese das NA-Genre ja auch nicht ohne Grund gerne 😉 5/5 Punkte

• Maja Lunde „Als die Welt stehen blieb“

Eine toll geschriebene, persönliche Erzählung aus den ersten Wochen der Corona-Pandemie. Maja Lunde ist eine tolle Autorin und das hat sie auch hier wieder gezeigt! Und „Als die Welt stehen blieb“ wird meiner Meinung nach noch an Ausdrucksstärke gewinnen, wenn es noch mehr im Rückblick betrachtet wird. 4/5 Punkte

• Lena Kiefer „Don’t love me“

Das Setting fand ich wunderschön, die Figuren an sich auch toll erzählt. Trotzdem fand ich dieses Buch an manchen Stellen zu unrealistisch und undurchschaubar, sodass ich 3,5/5 Punkten gebe.

• Cameron Lund „Very first Time“

Ich mag Best Friends turned Lovers-Geschichten. Und auch „Very first Time“ hatte tolle Ansätze. Ich fand jedoch die Behandlund der Thematik wirklich problematisch. Das konnte auch das Ende nicht retten, sodass ich 2 Punkte abziehen muss und insgesamt 3/5 gebe.

• Anna Todd „The brightest Stars – Connected“

Ich lese gerne New Adult-Geschichten. Aber mit Anna Todds werde ich glaube ich nie richtig warm werden. Und das tut mir sehr leid. Aber auch der zweite Band der „Brightest Stars“-Reihe konnte mich wieder nicht so fesseln. Denn ich fand die Beziehung zwischen den Protagonisten wird einfach nicht genug weiterentwickelt. Und das, obwohl es immer wieder Konfrontationen und Diskussionen zwischen den beiden gibt. Weil es aber trotzdem durchaus einige Dinge gab, die mir sehr gut gefallen haben gibts am Ende trotzdem 3/5 Punkten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s