
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe ihr seid gut in den Dezember und in die Weihnachtszeit gestartet.
Mein Terminkalender ist im Moment sehr leer, deshalb habe ich im November wieder sehr viel lesen können. Ich komme auf 8 Bücher, von denen ich 5 (s. Bild) als Print und 3 als eBook gelesen habe.
Wie sah es bei euch aus? Welches war euer Monatshighlight?
Hier sind meine Bücher des Novembers:
Teagan Hunter „Wrong Number, Right Guy“.
Dieses Buch ist mein Monatshighlight. „Wrong Number, Right Guy“ ist lustig ohne Ende, herzig, romantisch und temporeich. Die Chatverläufe zwischen Zach und Delia sind es vor allem, die dem Buch diese Seite geben. Ich fand es toll, wie ehrlich und direkt die beiden miteinanders sind und bin ihren Schlagabtäuschen und Kabbeleien wirklich gerne gefolgt. Zusammen mit einer Baybziege als Nebencharakter komme ich ganz klar auf 5/5
Kira Mohn „Wild like a River“
An diesem Buch hat mich vor allem das Setting begeistert. Mitten in der Natur und so ab von allen Ablenkungen liegt der Fokus einfach auf der Schönheit der Berge und Wälder, was ich genossen habe. Die Protagonisten sind liebenswert und Themen wie Dazugehörikeit und eigene Identität sind relevant und toll erzählt. 5/5
Sarah Sprinz „What if we drown“
Wer mir schon eine Weile folgt, weiß, dass ich es liebe Geschichten zu lesen, in denen es darum geht, wie eine Figur nach einem Schicksalsschlaf wieder ins Leben findet. „What if we Drown“ erzählt so eine Geschichte und das auf wunderschöne Art und Weise. Ich habe mitgefiebert und Sam und Laurie sofort ins Herz geschlossen. 5/5
Tami Fisher „Hiding Hurricanes“
Zu der „Fletcher“-Reihe von Tami Fisher habe ich bis jetzt ein durchwachsenes Verhältnis. Der erste Band hat mir leider garnicht gefallen, den zweiten fand ich dagegen wirklich gut. Dieser Dritte Teil liegt dazwischen. Ich bin sehr gerne nach Fletcher zurückgekehrt, fand aber, dass „Hiding Hurricanes“ weniger gut ist, als der zweite Band „Sinking Ships“. Grund dafür sind manche Passagen im Club, die mir einfach zu oberflächlich waren und einige Konflikte, die mir einfach nicht schnell genug angesprochen und gelöst wurden. 4/5
Cornelia Funke „Reckless – Auf silberner Fährte“
Ich liebe Cornelia Funkes Schreibtil einfach. Das war auch im vierten Band ihrer Reihe so. Allerdings muss ich sagen, dass mich die Geschichte hier nicht so mitreißen konnte. Für mich ist die Handlung teilweise einfach zu langsam vorangeschritten. Weil ich die Figuren und, wie gesat, den Schreibstil aber so gerne mag, gibts trotzdem 4/5
Brittainy C. Cherry „Wie die Stille vor dem Fall – Erstes Buch“
Ähnlich wie bei Cornelia Funke ist es auch bei Brittainy C. Cherry. Emotionen schreiben wenige so gut wie sie und jeder Schmerz und jede Freunde ist bei ihr zu 100% mitfühlbar. Auch in diesem Buch habe ich vor allem den Schmerz wahnsinnig gut nachempfinden können. Landon, der Protagonist, ist depressiv und sie schafft es toll einzufangen, wie sich so etwas anfühlt. Da ich allerings die Wette, die die Handlung in Gang setzt und den Umgang mit der Depression teilweise problematisch fand, ziehe ich einen Punkt ab und vergebe 4/5
Jamie Shaw „Rock my Body“
Ein bisschen oberflächlich, wie ich fand, aber trotzdem ein tolles Buch für zwischendurch. Ich fand es wurde sehr schnell klar, wie die beiden Protagonisten eigentlich füreinander empfinden und für meinen Geschmack hat es einfach zu lange gedauert, bis diese beiden ehrlich miteinander waren und kommuniziert haben. 3,5/5
Andri Snaer Magnason „Lovestar“
Dieses Buch war mir am Ende leider einfach doch zu skurril, sodass ich es leider abbrechen musste. Zudem jagte eine Idee die nächste und so wirkte das Buch für mich teilweise ein bisschen so, als wolle es sich immer wieder selber übertrumpfen. Weil ich viele der Ideen im Prinzip aber super fand, gibts trotzdem 2,5/5