Top 10 – Buchreihen/-franchises

Manche Bücher sind mit der letzten Seite abgeschlossen. Gerade in den letzten Jahren ist es allerdings immer moderner geworden, nicht nur ein Buch zu schreiben, sondern eine ganze Reihe. Diese Buchreihen sehen sehr unterschiedlich aus – es gibt z. B. solche, die eine einzige, fortlaufende Geschichte erzählen. Andere sind eher episodisch aufgebaut und erzählen einzelne Geschichten, die aber zusätzlich einer größeren, weiter gefassten Geschichte zugehörig sind. Die dritte Art von Buchreihen bilden solche, die eher durch ihre Charaktere, als durch ihre Handlung zu einer Reihe werden. Hierzu gehören sehr viele New Adult Bücher. Bei diesen Büchern wird oft eine Freundesgruppe etabliert, aus der nacheinander jeder Charakter/jedes Paar einmal im Fokus steht und quasi sein/ihr eigenes Buch bekommt.

Hier sind meine Top 10 der Buchreihen. Ich weiß, dass einige Reihen und Bücher doch sehr oft in diesen Listen auftauchen, aber was will man machen – wenn sie gut sind, sind sie gut 😉


10. J. R. R. Tolkien – Herr der Ringe

Diese Buchreihe ist schon älter. Sobald man die „Herr der Ringe“-Trilogie liest, merkt man jedoch, warum sie ein Klassiker der (Fantasy-)Literatur geworden ist. Die Kreativität, die in diesem Büchern steckt, die Welt, die Tolkien mit seinen Worten erschafft, die Themen, die behandelt werden – all diese Elemente machen diese Reihe zu meinem must read.

9. Josephine Angelini – Göttlich

Jugendbücher die die Mythologie um die griechischen Götter aufnehmen, gibt es sehr viele. Ich habe auch überlegt die „Percy Jackson“-Reihe hier aufzuführen. Letzendlich habe ich mich allerdings für diese Reihe entschieden, weil ich finde, dass Josephine Angelini noch einmal mehr Kreativität in ihre Geschichte rund um die Halbgötter einfließen lässt. Ich mochte es sehr gerne hier eine Frau als Hauptcharakter zu haben und durch eine weibliche Perspektive diese ganze Welt zu entdecken.

8. Lyssa Kay Adams – The Secret Book Club

Eine meiner letzen Rezensionen war zum aktuellen Buch aus dieser Reihe und ich glaube es wurde deutlich, wie sehr ich diese Bücher mag. Was diese Reihe für mich besonders macht ist der Witz und der Charm, mit dem Lyssa Kay Adams ihre Prämisse behandelt. Sie bricht Gendernormen auf, kommentiert und hinterfragt sie und schreibt irgendwie doch ganz klassische Liebesromane, die voller Kitsch und Herz sind. Man kann sich in diesen Geschichten wunderbar verlieren und ich les jedes Mal wieder gerne über den Buchclub und die Männer, die ihn ins Leben gerufen haben.

7. Laura Kneidl – Someone

Laura Kneidls „Someone“-Reihe hat mich berührt. Sie entspricht ganz eindeutig dem dritten oben genannten Typ/Schema und ich mochte bereits im ersten Band die Charaktere so gerne, dass ich bei jedem Paar gerne wieder hinzugekommen bin. Alle drei Bände behandeln wichtige Themen von Transsexualität über Rassismus bis hin zu Burnout. Klingt alles sehr ernst (ist es auch), ist aber hier so liebevoll und gut behandelt, dass es nie zu schwermütig wird. Es gibt romantische, leichte Momente, herzzerreißende Momente, richtig kitschige Momente – Also alles was man von diesem Genre möchte.

6. Lemony Snicket – Eine Reihe betrüblicher Ereignisse

Diese Reihe fällt in Kategorie zwei. Über 13 Bände folgen wir den Baudelaire-Weisen, die eine schreckliche Begebenheit nach der anderen erleben. Das besondere ist allerdings, dass es sich nie wirklich so anfühlt. Die Begebenheiten sind abgefahren und fast schon karrikativ überzeichnet. Kombiniert mit der unglaublich originell eingesetzte Erzählstimme mit ihren bissigen und überdramatisierten Kommentaren dafür, sorgt das dafür, dass es sich eher makaber und nach schwarzem Humor anfühlt, als nach richtigem Drama. Die ganze Reihe liest sich wie ein einziges Abenteuer, gespickt mit Witzigen, Spannendem, Traurigem und noch viel mehr.

5. Sarah. J. Maas – Das Reich der sieben Höfe

Viele der Fantasy-Reihen auf dieser Liste sind etwas älter. Diese hier ist relativ aktuell. „Das Reich der sieben Höfe“ hat mich nach einer langen Phase, in der ich dieses Genre nicht gelesen habe, direkt wieder zurück gebracht. Die Welt, die Wesen, die Figuren – Alles hat mich sofort in seinen Bann gezogen und diese Reihe schnell ganz weit oben auf meine Liste gebracht. Spannende Kämpfe, fantastische Wesen, Romatik – Sarah J. Maas weiß, wie man tolle Geschichten schreibt.

4. Mona Kasten – Again

Die „Again“-Reihe ist wohl eine der ersten Reihen, die ich im Genre Young Adult/New Adult gelesen habe und ist nach wie vor eine meiner liebsten. Ich mag die Atmosphäre, die hier erschaffen wird sehr gerne und finde die Charaktere alle auf ihre Art so liebenswert, dass ich bei jedem von Ihnen wieder neu investiert war und den Geschichten, die die Figuren miteinander verbinden, sehr gerne gelesen habe.

3. Kerstin Gier – Edelstein

Meine Top 3 sind vermutlich für niemanden, der hier schon ein paar Beiträge gelesen hat, eine Überraschung. Den Anfang macht Kerstin Gier. Kreativ, Originell, Witzig, Spannend, viel Herz – das sind nur ein paar Worte, mit denen ich diese wunderschöne Zeitreise-Reihe beschreiben würde und der Grund, warum sie immer zu meinen Lieblingsbuchreihen gehören wird.

2. Cornelia Funke – Tintenwelt

Jedes Mal, wenn ich diese Reihe lese, habe ich das Gefühl ich entdecke wieder etwas Neues in Cornelia Funkes Worten. Jedes mal wieder überkommt mich der Wunsch selber Bücher lebendig werden lassen zu können, und jedes Mal wieder bin ich wieder begeistert von den Charakteren und ihren vielen Dimensionen.

1. J. K. Rowling – Harry Potter

Ein Debut-Roman, der zu einer ganzen Buchreihe und schnell zu einem weltweiten Phänomen wurde. Harry Potter bekommt hier vor allem den ersten Platz, weil ich sie so zeitlos finde. Egal in welchen Alter ich sie bis jetzt gelesen habe, sie hat mich immer wieder neu begeistert und ich glaube nicht, dass sich das ändern wird. Ich mag an der „Harry Potter“-Reihe den Blick fürs Detail, die Art, wie die Geschichten, die in jedem Buch erzählt werden, alle miteinander verwoben sind und so im letzten Band ein Gesamtbild ergeben. Die unglaublich vielseitigen Charaktere, die Welt, die J. K. sich hier ausgedacht hat. Es gibt Magie, fantastische Wesen, menschliche Momente, wichtige Themen wie Freundschaft, Loyalität, Liebe und so viel mehr.

Zwar kann ich durchaus verstehen, warum man sich im letzten Jahr immer mehr von J. K. Rowling distanziert (mir geht es genauso…), aber das sie mit dieser Buchreihe etwas ganz Besodneres geschrieben hat, bleibt sich wohl unbenommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s