„Das Auge isst mit“ – Dieser Spruch ist wohl jedem geläufig. Dieser Spruch bedeutet normalerweise, dass man durch ein Essen, dass nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht, schon vor dem eigentlichen Essen den Appetit wecken kann. Ich finde man kann das auch irgendwie auf´s Lesen übertragen. Denn die Bilder, die dort teilweise vor dem inneren Auge entstehen haben meiner Meinung nach manchmal den gleichen Effekt. Und manchmal hat eine bestimmte Leibspeise oder die Situation, in der ein bestimmtes Essen gegessen wird, einfach eine große Bedeutung für die Geschichte, die das jeweilige Buch erzählt und wird deswegen wichtig. Daher kommen hier jetzt meine Top 10 Mahlzeiten in Büchern – wie schon gesagt: Manche sind für den Charakter oder die Geschichte wichtig, manche lassen einem einfach durch die Beschreibung das Wasser im Mund zusammenlaufen.
10. Die Torte – Krok und die VorGeburtstags-Mausperrtorte
Knall auf Fall war Krok wach. Er hatte Geburtstag. Vor ihm stand eine riesige Torte, und diesmal war sie wirklich echt. Die Freunde aber riefen: ‚Deine Torte! Nur für dich! Alles deins! Drum teile nicht!‘ Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schnell Krok seine Geburtstagstorte teilte. (…)“
9. Das Weihnachtsmahl – Eine Weihnachtsgeschichte
Es war die beste Gans aller Zeiten. Bob sagte, er glaube, einen köstlicheren Gänsebraten habe die Welt noch nicht gesehen. Das zarte Fleisch, der Duft, die Größe und der geringe Preis wurden allseits gepriesen. Zusammen mit dem Apfelmus und den Stampfkartoffeln ergab sie eine Mahlzeit, von der die ganze Familie satt wurde, und als Mrs Cratchit noch ein winzig kleines Krümelchen auf der Servierplatte entdeckte, sagte sie erfreut, es wäre ja sogar etwas übriggeblieben!“
8. Porridge – Der geheime Garten
Nachdem sie einige Tage lang fast jede Minute draußen verbracht hatte, erwachte sie eines Morgens mit einem Bärenhunger. Beim Frühstück blickte sie nicht verächtlich auf dem Porridge hinab und schob ihn weg, sondern nahm den Löffel, fing an zu essen und aß und aß, bis die Schüssel leer war
7. Fish & Chips – The Bear Nobody wanted
Als Mrs. Broom mit einer Tüte Fisch & Chips nach Hause kam, wurde sie mit großem Hallo begrüßt.“
6. ‚Chokolatl‘ (heiße Schokolade) – Der goldene Kompass
‚Trinkst du gerne Chokolatl?‘ ‚Au ja!‘ ‚Zufällig habe ich gerade mehr davon, als ich selbst trinken kann. Willst du mitkommen und mir beim Trinken helfen?‘ „
5. Türkischer Honig – Die Chroniken von Narnia
‚Es ist langweilig, Adamssohn, zu trinken ohne zu Essen‘, sagte die Königin plötzlich. ‚Was möchtest du am liebsten Essen?‘ ‚Türkischen Honig, bitte, eure Majestät‘, erwiderte Edmund.
4. Orangenmarmelade – Ein Bär mit Namen Paddington
Mit einem kleinen Schlüssel, der ebenfalls an der Schnur um seinen Hals hing, öffnete der Bär seinen Koffer, und brachte ein fast leergegessenes Marmeladenglas zum Vorschein. ‚Orangenmarmelade‘, sagte er stolz. ‚Bären lieben Orangenmarmelade.‘ „
3. Schokotorte – Mathilda
Die Köchin verschwand, war jedoch im Handumdrehen wieder da. Sie wankte unter dem Gewicht einer gewaltigen runden Schokoladentorte auf einem Tortenteller. Der Kuchen maß einen guten halben Meter im Durchmesser und war mit dunkelbrauner Schokoglasur überzogen“
2. Pfannkuchentorte – Petterson und Findus.
„Findus hat dreimal im Jahr Geburtstag. Einfach, weil das so lustiger ist. Jedes Mal, wenn der Kater Geburtstag hatte, backte Pettersson ihm eine Pfannkuchentorte.“
1. Schuljahresanfangs-Fest – „Harry Potter“
„Harry staunte mit offenem Mund. Die Platten vor ihm auf dem Tisch waren überladen mit Essen. Er hatte noch nie so vieles, das er mochte, auf einem einzigen Tisch gesehen: Roastbeef, Brathähnchen Schweine- und Lammkoteletts, Würste, Schinken, Steaks, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Pommes, Yorkshire Pudding, Erbsen, Karotten, Bratensoße, Ketchup und, aus irgendeinem merkwürdigen Grund, Pfefferminzbonbons.“