
Autorin: Nikola Hotel
Verlag: Kyss
Erschienen: 15.6.2021
Seitenzahl: 532
EAN: 978-3-499-00576-3
Es ist wie bei allem im Leben. Die Richtung, in die du gehst, ist wichtiger als dein Tempo.“ (S. 113)
Darum gehts:
Nach einem Autounfall muss Abbie wieder neu laufen lernen. Nur hat sie seit dem Unfall panische Angst vor Schmerzen und die Therapie läuft dementsprechend langsam. Erst als sie Physiotherapeut David kennenlernt, ändert das sich langsam.
Das sage ich…
...zum Inhalt:
Dieses Buch ist wunderschön! Die Handlung geht zu Beginn zwar etwas langsam voran, ist aber keine Sekunde langweilig. Man bekommt einen Einblick in das Leben und Arbeiten in einem Krankenhaus, was ich spannend fand. Abbies Verletzung und die der anderen Patienten werden thematisiert und sind nicht nur Nebensache.
Schon sehr schnell wird klar, dass die Familien von David und Abbie eine gemeinsame Vergangenheit haben und ich fand diese Handlungsstränge und wie sie miteinander verwoben sind haben dem Buch noch eine wirklich spannende Note gegeben. Nach und nach bekommt man immer mehr Informationen und ich fand es toll das Gesamtbild beim Lesen immer mehr erschließen zu können. Die Geschichte an sich ist zwar teilweise überzogen, aber was sehr schön ist, ist, dass diese Dramatik sich nie künstlich erzeugt anfühlt, weil es eben die Handlung selbst ist, die hierzu führt und nicht ein Missverständnis und eine Sturheit nach der anderen. Dieses Buch ist voller Romantik, Spannung, Witz und Liebe zum Detail. Wenn ihr „Ever“ gelesen habt, werdet ihr Origami falten lernen wollen, also legt euch Papier bereit 😉
…zu den Protagonisten:
Abbie ist die Tochter eines sehr reichen Politikers. Aber sie entspricht nicht dem Stereotyp und zeigt in jeder Begegnung mit David wieder neu, dass sie eben nicht die verwöhnte Zicke ist, die dieser zu Beginn in ihr sieht. Sie ist nahbar und eine wirklich angenehme Protagonistin.
David ist zwar ebenfalls ein wirklich gutherziger Typ, aber bei ihm habe ich mich etwas schwerer getan. Denn ich fand seine Einstellung teilweise nicht gut nachvollziehbar. Das Bild von Abbie revidiert er sehr schnell, aber in vielen Passagen wirkt er sehr kalt und abweisend. Natürlich bricht die Liebesgeschichte in diesem Buch und die Tatsache, dass manche Kapitel aus seiner Sicht geschrieben sind, dies schnell auf, aber trotzdem fällt er immer wieder in dieses Muster zurück und legt es bis zum Ende nicht ganz ab.
Die Dynamik zwischen den beiden fand ich wunderschön und mitreißend geschrieben. Zu Beginn ist es noch hauptsächlich körperlich, aber Nikola Hotel bekommt es sehr gut hin die Entwicklung zu beschreiben, die zu so viel mehr führt. Origami wurde bereits erwähnt, aber diese kleinen Papierfiguren spielen in dieser Dynamik eine wichtigere Rolle und diese ist kreativ, romantisch und setzt dem ganzen noch das i-Tüpfelchen auf.
…zum Stil:
Manche Formulierungen waren ein bisschen holprig und manche medizinischen Fachbegriffe hätten meiner Meinung nach nicht unbedingt mit reingemusst, aber generell fand ich den Schreibstil dieses Buches wirklich toll!
Ich habe vorher noch nie etwas von Nikola Hotel gelesen und war von der ersten Seite mittendrin. Schöne Sätze, ein toller Lesefluss – große Empfehlung.
Heißt also:
Ich fand „Ever“ wunderschön. Einige Kleinigkeiten fand ich trotzdem störend 😉
[…] Ich hab vor diesem Buch noch nichts von Nicole Böhm gelesen, aber „Ever“ hat mich von der ersten bis zur letzten Seite verzaubert. Ich fand die Protagonisten zwei wirklich tolle Menschen und der Schreibstil war wunderschön! Was mir aber vor allem gefallen hat war, dass die Geschichte durch die Vergangenheiten der beiden außerdem noch ein echtes Spannungselement bekommt. Nach und nach bekommt man mehr Puzzleteile und ist so wirklich investiert. 5/5 (Ich habe zu „Ever“ auch schon längere Rezension geschrieben. Ihr findet sie hier) […]
LikeLike