Top 10 – Fantasy Hörbücher

Ich lese sehr gerne. Und viel. Aber Bücher als Medium haben auch ihr Limit. Hörbücher können Geschichten noch einmal neu erfahrbar machen. Die Sprecherinnen und Sprecher verleihen den Charakteren eine echte, hörbare Stimme und den Geschichten so nochmal eine neue Ebene. Und gerade Fantasybücher, in denen viele fantastische Welten und Wesen vorkommen, mit denen diese Sprecher arbeiten und ihr gesamtes Talent zeigen können sind hier spannend.

In Partnerschaft mit Hörbuchanbieter Audible stelle ich euch deswegen heute meine Top 10 Fantasy Hörbücher vor. Durch Klicken auf den Titel könnt ihr die genannten Hörbücher auch direkt auf der Audible-Website anschauen und -hören.


10. Lemony Snicket – „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“

Rufus Beck ist ein fantastischer Hörbuchsprecher. Und auch, wenn diese wunderbar makabre Geschichte nicht mehr als deutsches Hörbuch verfügbar ist, gehört sie auf diese Liste. Denn im Deutschen hat er sie gesprochen – und zwar richtig gut. Die Tragik und Traurigkeit, die sich aber doch irgendwie zu keiner Zeit wirklich tragisch anfühlen, werden von ihm perfekt transportiert. Er gibt jedem unausstehlichen Erwachsenen und jedem cleveren Kind, das vorkommt eine Stimme, die man so schnell nicht vergisst und so außergewöhnlich die Geschichte wird – er erdet sie mit seiner konstant interessanten Erzählung. Denn auch wenn kein expliziten Fantasy Elemente vorkommen, zähle ich diese Reihe irgendwie doch zu diesem Genre dazu. Der Link im Titel führt hier zur englischen Variante, die von den Schauspielern der Serienadaption gesprochen wird – auch die machen ihre Sache wirklich super!

9. Patrick Rothfuss – „Die Königsmörder Chronik

Magie kommt in vielen Fantasygeschichten vor. So auch hier. Was diese Reihe aber besonders macht ist, wie diese Magie benutzt wird. Stefan Kaminski erzählt die Geschichte des jungen Kvothe, der diese Magie kennenlernt und kennenlernen will, nachdem er seine Familie verloren hat. Und gerade „Der Name des Windes“, der erste Teil dieser Reihe, ist ein Buch, das so komplex und dicht ist, dass es tatsächlich zum Verständnis beiträgt seiner temporeichen und interessanten Lesung zuzuhören.

8. George R. R. Martin – „Game of Thrones

Ähnlich wie Patrick Rothfuß hat auch George R. R. Martin eine Fantasywelt erschaffen, die sehr komplex und weit ist. Auch hier kann ich deswegen das Hörbuch, das von Reinhard Kunert gesprochen wird, wirklich empfehlen. Die Geschichte rund um die sieben Häuser von Westeros bekommt eine Tiefe und Spannung, die, glaube ich, beim Lesen nicht ganz so leicht zu erzielen ist.

7. Suzanne Collins – „Die Tribute von Panem

Die „Tribute von Panem”-Reihe ist eine meiner Lieblingsfantasyreihen. Und dieses Hörbuch gibt ihr noch einmal das gewisse Extra. Sprecherin Maria Koshny leiht Katniss ihre sehr begabte Stimme und macht diese Reihe zu einem echten Hörerlebnis.

6. Jonathan Stroud – „Barthimäus“-Reihe

Ein arroganter Zauberlehrling, der sich unbedingt an einem Zauberer rächen will, der ein Stück zu mächtig ist, ein Dämon, der ihm dabei zur Seite stehen soll, diesem Befehl allerdings alles andere als gerne nachkommt, eine Mission, die beide zusammenschweißt – das ist der Auftakt der „Barthimäus“-reihe. In den folgenden Bänden geht es mit den beiden spannend und magisch weiter. In den Hörbüchern wird die gesamte Geschichte genial eingefangen von Gerd Köster.

5. Kerstin Gier – „Silber“-Trilogie

Wer diesen Blog verfolgt, weiß, dass diese Autorin zu meinen Lieblingen gehört. Ihre zweite Jugendfantasy-Trilogie bleibt zwar ein wenig hinter der ersten, die ihr auch noch auf dieser Liste finden werdet, zurück, lohnt sich aber trotzdem. Der Humor, die Traumwelt, Grayson, Henry, Liv, Mia und viele weitere Charaktere – nur ein paar Dinge, die diese Bücher toll machen. Und als Charaktere, und die Geschichte an sich, bekommen durch Synchronsprecherin Simona Pahl fantastisch Leben eingehaucht.

4. Rick Riordan – „Percy Jackson“-Reihe

Diese Reihe liegt bei mir schon eine Weile zurück. Und doch steht sie immer noch auf vielen Listen von Büchern, die ich empfehlen kann. Rick Riordan verknüpft spannend und intelligent griechische Göttersagen und eine moderne Coming-of-Age/Abenteuergeschichte. Verknüpft man diese Geschichte dann noch mit der Stimme von Sprecher Marius Clarén, hat man ein spannendes Fantasyhörspiel, das sehr zu empfehlen ist.

3. Sarah. J. Maas – „Crescent City

Sarah J. Maas schreibt wirklich tolle Fantasyromane mit packenden Liebesgeschichten mittendrin. Auch ihre „Reich der sieben Höfe“-Reihe hat mich überzeugt, aber nur diesen Auftaktband ihrer nächsten Reihe habe ich als Hörbuch gehört. Zwar musste ich mich am Anfang an die Sprecher gewöhnen, aber diese Gewöhnung hat sich schnell eingestellt und der packenden Geschichte Platz gemacht. Und mir persönlich hat das Hörbuch sehr dabei geholfen der Geschichte folgen zu können.

2. Kersin Gier – „Edelsteintrilogie“

Kerstin Giers Edelsteintrilogie gehört schon wieder auf eine meiner Top 10-Listen. In diesem Fall liegt das aber nicht nur an der unfassbar tollen Geschichte, sondern vor allem an der Sprecherin. Denn Schauspielerin Josefine Preuß hat eine ruhige, entspannte Stimme, die dennoch mit viel Emotionen und Ausdruck durch diese Geschichte führt. Sie gibt Protagonistin Gwendolyn eine Wärme und gleichzeitig eine Entschlossenheit, die einen als Hörer wirklich in die Geschichte hineinversetzen. Weitere Highlight sind für mich die näselnde Stimme von Sekretär Giordano, die immer etwas angeekelt klingt und die super niedliche, fast schon kindlich klingende, Stimme für Wasserspeierdämon Xemerius.

1. J. K. Rowling – „Harry Potter“-Reihe

Vielleicht werden meine Listen ein bisschen langweilig, wenn ein paar Werke (fast) immer auftauchen, aber ich finde sie js auch so gut, weil sie eben auf so viele dieser Bestenlisten passen. Und wenn eine meiner (trotz unsympathisch gewordener Autorin) Lieblings-Buchreihen von meinem Lieblings-Hörbuchsprecher gesprochen wird, habe ich keine andere Wahl. 😉 Denn Rufus Beck ist für mich genau das: Einer der besten Hörbuchsprecher. Zwar kann ich verstehen, wenn man seine expressive, teilweise theatralische Art zu viel findet, aber mir gefällt sie unglaublich gut. Jeder Charakter bekommt seine ganz eigene Stimme, so viele Nuancen und die Geschichte wird mit so viel Tempo und Ausdruck erzählt, dass sie einen als Hörbuch noch einmal ganz neu mitreißt – es lohnt sich also „Harry Potter“ auch noch einmal zu hören.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s