
Guten Mittag ihr Lieben 🙂
Ich hoffe ihr hattet einen guten Start in den November!
Hier ist es mal wieder Zeit für einen Rückblick – Im Oktober hatte meinen Blog seinen zweiten Geburtstag. Zwei Jahre, die ich jetzt schon auf dieser Seite Beiträge poste und auf anderen Plattformen als ‚rikereads‘ unterwegs bin. Und es hat sich einiges getan 🙂
Außerdem gab im Oktober natürlich wieder einige Bücher, die auf meiner Leseliste gelandet sind – und einige, die ich bereits gelesen habe. Im Oktober waren es ganze sieben Bücher – nämlich diese:
Kristen Callahan „Game On“ (Bd. 4)
Nachdem ich den zweiten und dritten Band dieser Reihe zwar nicht besonders anspruchsvoll, aber doch unterhaltsam fand, habe ich im Oktober auch den vierten Band gelesen. Und mit dem ging es mir sehr ähnlich, wie mit den anderen beiden. Es gibt viele tolle Ansätze und einige wunderschöne Momente, als ganzes bleibt das Buch allerdings sehr seicht. 3,5/5
Kerstin Gier „Vergissmeinnicht“
Auf dieses Buch habe ich mich schon so lange gefreut! Kerstin Gier steht immer wieder für viel Witz, originelle Figuren und toll aufgebaute Geschichten. Auch dieses Buch war am Ende genau so eins. Allerdings muss ich sagen, dass ich massive Startschwierigkeiten hatte. Ich fand dieses Buch kam einfach sehr langsam und Fahrt und es dauerte, bis man wirklich ein Gefühl dafür bekam, worum es tatsächlich geht. 4/5
Anne Pätzold „When we Begin“
Die Geschichte von Ella und Jae-Yong war romantisch, herzlich und vor allem herrlich realistisch und unaufgeregt. Es war so schön in dieser Kurzgeschichte, die in gewisser Weise ein etwas verlängerter zusätzlicher Epilog zur Trilogie ist, noch einmal in das Leben der beiden hineinzuschauen und noch ein wenig mehr von ihrer Geschichte zu lesen. 5/5
Tami Fisher „Moving Mountains“
Zu Tami Fishers Reihe habe ich sehr gemischte Gefühle. Den ersten Band fand ich geradezu problematisch, den zweiten wirklich gut, den dritten durchschnittlich. Dieser vierte Band landet auf der Skala bei ‚Durschnittlich‘. Ich mochte Savannah als Protagonistin und fand sie sehr sympathisch, fand allerdings, dass die Handlung teilweise einfach zu platt und wenig nachvollziehbar war. 3/5
Emma Scott „Forever right Now“
Ähnlich, wie ‚Moving Mountains‘ landet auch dieses Buch für mich bei ‚Durchschnittlich‘. Es war teilweise einfach zu kitschig und zu eintönig. Allerdings gibt es eine Tendenz nach oben, weil ich die Prämisse süß fand und die Momente zwischen den beiden Protagonisten mir teilweise wirklich and Herz gegangen sind. 3,5/5
Sarah Heine „Feels like Love“
Schöne Momente, wichtige Themen und sympathische Protagonisten – Das ist ‚Feels like Love‘. Massiv Punktabzug gibt es allerdings für mich, weil diese drei Dinge durch den Schreibstil, der sehr viel springt und manchmal geradezu abgehackt ist, oft nicht richtig nachwirken und zur Geltung kommen. 3/5
Carolin Wahl „Vielleicht jetzt“
Das Setting dieses Buches, sowie die Prämisse haben mich total angesprochen. Genauso ging es mir mit den beiden Protagonisten und der Freundschaft/Liebe, die sich zwischen Ihnen entwickelt. Ich mochte total, dass diese nicht den alleinigen Fokus der Geschichte bildet. Einen Punkt Abzug gibt es trotzdem, weil ich fand, dass manche Momente nicht stimmig wirkten und die Entwicklung am Ende ein wenig gehetzt wirkte. 4/5