Lest/Guckt ihr gerne Märchen? Ich fand diese Geschichten schon als Kind spannend. Das hat sich bis heute nicht geändert. Deswegen gibts hier heute meine Top 10 Märchen.
10. Hänsel und Gretel
Ein Klassiker, aber auch aus guten Grund. Zwei Kinder, die trotz ihrer Situation einen kühlen Kopf bewahren und so am Ende schnell reagieren und nicht nur der Hexe entkommen, sondern auch ihre Familie retten.
9. Rotkäppchen
Eines der Märchen, bei denen ich in meinem Germanistik-Studium wieder einmal überrascht war, wie deutlich blutrünstiger die Originale der Geschichten, die die Grimms zusammengetragen haben, oft sind.
8. Der Froschkönig
Man sagt ja immer „Don’t judge a Book by its Cover“. Und dieses Märchen zeigt genau das. Und vor allem zeigt es, wie wichtig es ist trotz allem Manieren und Respekt zu bewahren.
7. Allerleihrauh
Dieses Märchen habe ich vor allem wegen einer Verfilmung, die ich wunderschön fand, lieb gewonnen. Ein Mädchen, dass wegrennt und durch magische Kleider am Ende doch ihr glückliches Ende findet.
6. Frau Holle
Märchen haben ja oft eine ganz klare Moral. Und bei keinem ist diese wohl deutlicher, als in „Frau Holle“. Aber Frau Holle ist trotz allem ein so herzlicher Charakter und ein niedliches Märchen, dass ich wirklich toll fand.
5. Dornröschen
Eine schlafende Prinzessin, die wachgeküsst werden muss – Gibt es ein Bild, das mehr synonym mit der Magie der Liebe ist, die in Märchen so oft vorkommt?
4. Tischlein deck dich
Dieses Märchen gehört zu meinen Lieblingen, weil es so viele verschiedene Elemente vereint – Die Vorstellung von einem sich selbst deckenden Tisch (Wer hätte sowas nicht gerne?), eine Ziege (Wer mag keine Ziegen? Auch wenn diese hier nicht sehr nett ist…) und vieles mehr. Einfach toll!
3. Schneewittchen
Vermutlich eins oder am meisten verfilmten Märchen. Aber nicht ohne Grund: Schneewittchen ist voller Spannung und zeigt, wie weit man es mit einem guten Herzen bringen kann.
2. Rapunzel
Die Vorstellung in einem Turm eingesperrt zu sein ist zwar ziemlich schrecklich, aber es wird ein tolles Märchen draus. Ich mag „Rapunzel“ vor allem, weil es in der Original-Märchenversion so ein spannendes und toll erzähltes Ende hat.
1. Aschenputtel
Hätte ich wirklich ein anderes Märchen an die erste Stelle stellen können? Ein armes Bauernmädchen, dass sich durch einen Zauber auf einen Ball schleichen kann und dort seine große Liebe findet. Romantisch, temporeich und: Wohl eins der bekanntesten Märchen überhaupt.