Lesemonat – April

Guten Mittag,

Ich wünsche euch einen guten Start in den Mai.

Wie jeden Monat möchte ich wieder einen Rückblick auf meinen letzten Monat geben und ihn büchertechnisch Revue passieren lassen. Diese fünf Bücher habe ich gelesen:

Lyssa Kay Adams ‚The secret Book Club (Band 4)‘

Den Russen/Vlad mochte ich in den ersten drei Bänden schon super gerne und fand, dass er auch als Protagonist super funktioniert hat. Ich fand dieses Buch herzlich, witzig und sehr unterhaltsam. Die Figuren sind toll, die Geschichte abwechslungsreich und spannend Kurz – Ich war begeistert. – 5/5 🌟

Carolin Wahl ‚Vielleicht Irgendwann‘

Mein Monatshighlight! Ich hab mich auf den dritten Band gefreut und wurde nicht enttäuscht! Das Eintauchen in die Motorsportwelt, eine super coole, starke Frauenfigur, eine Geschichte, die ans Herz geht und der gewohnt tolle Schreibstil – ein super Abschluss der Reihe und eine große Empfehlung! 5/5 🌟

Ava Reed ‚High Hopes‘

Eine süße Geschichte, die mir wirklich gut gefallen hat. Ein einhalb Punkte Abzug gibts allerdings trotzdem. Vor allem für den Umgang mit den medizinischen Fachbegriffen – denn auch, wenn die Geschichte in einem Krankenhaus spielt, fand ich persönlich, dass die teilweise nicht so passend wirkten/zu viel waren. Stellenweise wirkte die Sprache so ein wenig holprig und das Jargon eher durch die Recherche für das Buch, als durch die Geschichte selber motiviert und eher aus Prinzip verarbeitet, als um wirklich die Handlung voranzutreiben. 3,5/5 🌟

Tami Fischer ‚Mountains and Storms‘

…ist ein eBook, das die Vorgeschichte zum vierten Band der ‚Fletcher University‘-Reihe erzählt. Die Geschichte an sich fand ich niedlich und ich find es immer gut ein wenig mehr Hintergrundgeschichte zu bekommen. Nichts desto trotz war ich am Ende enttäuscht: Denn diese Novella war wirklich sehr kurz und fühlte sich dadurch nicht nur abrupt beendet an, sondern auch irgendwie überflüssig. Es wird ein sehr kurzer Teil von Max Leben erzählt, aber zu wenig Kontext hergestellt und sinnvoll verbunden. 3/5 🌟

Critical Role & Marieke Nijcamp ‚Vox Machina: Kith and Kin‘

Ich lese ja sehr gerne Liebesgeschichten. Da ich allerdings seit einer ganzen Weile schon ebenfalls sehr gerne die Webshow ‚Critical Role‘ schaue, habe ich im April auch mal wieder ein Fantasy-Buch gelesen. ‚Kith und Kin‘ erzählt die Geschichte der Halbelfen-Zwillinge Vax und Vex und ihrem Leben als Teenies. Die Geschichte war spannend, magisch, temporeich und toll erzählt. Aber Passagenweise auch sehr generisch und vorhersehbar. Fazit: Tolles Buch, dass dennoch seine Schwächen hat. 3,5/5 🌟

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s