Ruins of Love – Zerrissen

Autorin: Meghan Devos

Verlag: Penguin/Random House

Erschienen: 1.5.2022

Seitenzahl: 576 (Print)

ISBN: 9783641263874


Die dunkle Nacht war erfüllt von der grauenhaften Geräuschkulisse des Krieges, als das Chaos sich um mich herum entfaltete. (S. 10)

Darum gehts:

Der Krieg zwischen den Lagern ist nun endgültig ausgebrochen. Aber Hayden und Grace haben wieder zueinander gefunden und kämpfen Seite an Seite. Doch der Gegner ist nach wie vor Graces eigener Bruder, ihr ehemaliges Camp. Und so werden die beiden erneut vor eine echte Zerreißprobe gestellt, als Hayden Camp Grace als Verräterin sieht, und aus Grace Camp ein Hilferuf kommt, der wohlmöglich eine Falle ist.

Das sage ich…

…zum Inhalt:

In vielen Rezensionen steht, dass in diesem Buch endgültig das Chaos ausbricht. Und das ist auf jeden Fall richtig. Die Welt ist so hektisch, brutal, erbarmungslos, wie nie und all die Emotionen, die die ersten beide Bände vorbereitet haben, werden hier noch einmal verstärkt. Die Grausamkeit von Krieg und alles, was damit zusammenhängt wird nicht beschönigt und ist gut nachvollziehbar. Mir hat das sehr gut gefallen und ich fand diesen dritten Teil unglaublich spannend! Es gibt viele Wendungen, herzzerreißende Momente, temporeiche Action und so viel mehr – bis jetzt der beste Teil der Reihe.

…zu den Protagonisten:

Sowohl Hayden, als auch Grace, werden in diesem Band weiterentwickelt, bekommen mehr Facetten, werden weiter auf die Probe gestellt. All das führt dazu, dass man die beiden noch einmal ganz neu und intensiver kennenlernt. Die Beziehung zwischen den beiden, aber auch beide Figuren an sich, bieten wieder sehr viel, mit dem man mitfiebern, sich identifizieren und das man gernhaben kann.

...zum Stil:

Wie auch bei den ersten beiden Bänden gibt es ein bisschen Punktabzug für den Stil – die Probleme, die dieser hat, wurden in den letzten beiden Rezensionen ja schon erwähnt.

Lobend erwähnen möchte ich hier aber, dass man in diesem dritten Band auch Einsicht in andere/Nebencharaktere bekommt und sogar Passagen aus deren Sicht. Das gibt dem ganzen Buch noch einmal mehr Abwechslung und zeigt noch einmal mehr, dass die Welt und der Konflikt, in dem sie sich befindet in den Vordergrund rücken.

Heißt also:

Für mich bis jetzt der beste Teil der reihe, auch wenn der Stil, wie auch schon davor, seine Schwächen hat.

Bewertung: 4 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s