
Hallo,
Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und der Dezemberstress hat mich im Griff. Im November konnte ich allerdings im Gegensatz zum bisherigen Dezember einige Bücher beenden, die ich euch heute gerne vorstellen möchte. Es waren ein E-Book und vier Printausgaben. Und zwar die, die hier folgen.
Ich wünsche euch noch ein paar schöne Tage bis Weihnachten und tolle Weihnachtstage!
Matthew Perry „Friends, Lovers and the Big Terrible Thing“
Matthew Perry ist ein unglaublich witziger Kerl. Er schauspielert und ist vielen durch die Kultserie „Friends“ ans Herz gewachsen. Seine Biografie hat mich zu jeder Sekunde beeindruckt. Ein wirklich schweres Leben trotz Rum und Erfolg, das ihn fast das Leben gekostet hätte. Und trotzdem wirkt seine Erzählung immer auch hoffnungsvoll. Ich fand dieses Buch großartig! 5/5
Lena Kiefer „Westwell – Bright and Dark“
Der zweite Teil dieser Buchreihe hat mich leider sehr enttäuscht. Der erste Band macht viele Handlungsstränge auf und legt sehr gut funktionierende und spannende Charaktere an. Diese Fortsetzung fühlt sich leider oft an, als ob sie auf der Stelle stehenbleibt. Die Handlung wirkt manchmal fast festgefahren und die beiden Hauptfiguren bleiben auch wenig weiterentwickelt – sie wirken sogar eher sehr melodramatisch und fast schon weinerlich. Schade! 2,5/5
Kyra Groh „Alles, was wir jemals waren“
Anouk ist eine wirklich tolle Figur, die in den ersten beiden Bänden zu wenig aufgetaucht ist. Sie funktioniert als Protagonistin super und die Botschaft, die Kyra Groh durch sie vermittelt ist wichtig und gut umgesetzt. Im großen und ganzen ist dieses Buch also wunderschön und ein wirklich schöner Abschluss der Reihe! Hier und da war dieses Buch jedoch langatmig und holprig, weswegen es ein kleines bisschen Punktabzug gibt. 4/5
Sarah J Maas „Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt“
Wie so oft bei Sarah J Maas-Büchern, hat es auch bei „Wenn ein Stern erstrahlt“ ein bisschen gedauert, bis ich in der Geschichte drin war. Da die Welt aber auch hier wieder kreativ, spannend und sehr gut aufgebaut ist, mochte ich dieses Buch am Ende doch sehr gerne und freue mich auf den dritten Teil der Reihe. 4,5/5
Jose Wismar „Words we Share“
Auch wenn „Words we Share“ für mich der stärkste Teil der Reihe war, ist die Reihe als Ganzes meiner Meinung nach leider nicht besonders gut. Dieser dritte Band erschafft wieder eine tolle Freundesgruppe mit einer süßen Geschichte, die allerdings wieder unter dem holprigen Schreibstil und der manchmal sehr oberflächlich bleibenden Handlung leidet. 3,5/5