
Hallo ihr 🙂
Heute ist der erste Mittwoch im Monat – das heißt wie immer, dass ich euch heute meinen Lesemonat vorstelle. Die Termine gehen bei mir langsam wieder los und ich war viel unterwegs, sodass ich im Juni nicht soo viel gelesen habe, wie ich es sonst durchaus tue. Auf vier Bücher komme ich aber trotzdem. Zwei davon sind eBooks, zwei davon Print. Und zwar:
Kate Lillian „Träume nicht dein Leben“
Meine ausführlichere Rezension zu diesem Buch gab es ja vor kurzem. Hier nochmal ganz kurz zusammengefasst: Ich fand dieses Buch wirklich toll, weil ich auf der einen Seite Bücher mag, die in und um Königshäuser(n) spielen und auf der anderen Seite die Protagonistin unglaublich toll erzählt und charakterisiert fand. 5/5
Nicole Böhm „One last Act“
Nachdem ich den ersten Teil dieser Reihe gut, aber nicht super fand und mich der zweite nicht so überzeugen konnte, hat mir der dritte nun sehr gut gefallen. Vor allem die Thematik fand ich toll – Suchkrankheiten werden ernst genommen und der ständige Kamp, den ein Entzug mit sich bringt, wird nicht verharmlost, aber die Schwere des Themas pointiert eher die schönen Seiten der Geschichte, als sie zu überschatten. Sehr gelungen! 4,5/5
Maren Sobottka „Perfekt werde ich morgen“
Dieses Buch habe ich letzten Freitag hier rezensiert. Ich fand es eine tolle Geschichte darüber, wie das Leben manchmal anders spielt, als gedacht, und wie genau darin Chancen stecken können. Außerdem hat mir der tagebuchartige Schreibstil sehr gefallen. 4/5
Sarah Sprinz „What if we Trust“
Den ersten Teil dieser Reihe fand ich eher durchschnittlich gut, der zweite war dafür eins meiner absoluten Highlights im März. Ich war also wirklich gespannt auf den Abschluss dieser Trilogie. „What if we Trust“ konnte mich zwar nicht so sehr begeistern, wie Band zwei, aber hat mir trotzdem sehr gut gefallen. Ich mag Sarah Sprinz Schreibstil wirklich gerne und fand auch hier den Blick hinter die Kulissen des berühmt seins und die Schwierigkeiten, die damit einhergehen gelungen umgesetzt. 4,5/5